Gestern, 13:16 - AutoTimer Plugin (Tode)
@ritzMo: ich baue grade ein Feature ein, das ich für den Seriestimer ganz geschickt finde, aber auch generell nicht verkehrt: ich möchte dem AutoTimer eine Ignore- Liste spendieren.
Jeder Eintrag hat als Pflicht die beiden Parameter "serviceref" und "eit", dadurch sollten events ausreichend eindeutig identifizierbar sein.
Ausserdem hat jeder eintrag einen parameter "validuntil", der dem autotimer sagt, wann er den ignore wieder wegschmeissen kann (passiert automatisch beim eilesen / speichern der Konfig, damit die konfig nicht mit altem Kram zugemüllt wird. Ist kein validuntil angegeben, wird nach einem "end" Parameter geschaut, und wenn es den auch nicht gibt, wird ein Datum 28 Tagen in der Zukunft angenommen (maximaler Vorlauf des Epgs).
Ein Eintrag in der AutoTimer.xml würde dann so aussehen:
<ignore serviceref="1:0:19:EF74:3F9:1:C00000:0:0:0:" eit="38606" validuntil="1356399480"
begin="1356391260" end="1356399480"
name="Der Prinz aus Zamunda" description="Der Prinz aus Zamunda"> </ignore>
was soll das ganze?
Auf die Art könnte man dem Autotimer "von aussen" sagen, welche events er ignorieren soll, und damit wäre eine steuerung z.B. Durch das seriesplugin möglich, so dass z.B. Keine doppelten Staffelfolgen aufgenommen werden, indem es einfach die doppelten als ignore flaggt.
Ich habe das soweit fertig, was noch fehlt ist ein frontend zur Anzeige / Pflege der ignores sowie eine Schnittstelle (optional, z.b. AddIgnore bzw. RemoveIgnore in der AutoTimer- Klasse)
Soll ich das (nachdem ich es noch ausführlichgetestet habe) submitten, oder Dir erst mal zum prüfen geben (will nicht so ein Pingpong wie mit den letzten Änderungen mit Reichi)... [zum Beitrag]
@ritzMo: ich baue grade ein Feature ein, das ich für den Seriestimer ganz geschickt finde, aber auch generell nicht verkehrt: ich möchte dem AutoTimer eine Ignore- Liste spendieren.
Jeder Eintrag hat als Pflicht die beiden Parameter "serviceref" und "eit", dadurch sollten events ausreichend eindeutig identifizierbar sein.
Ausserdem hat jeder eintrag einen parameter "validuntil", der dem autotimer sagt, wann er den ignore wieder wegschmeissen kann (passiert automatisch beim eilesen / speichern der Konfig, damit die konfig nicht mit altem Kram zugemüllt wird. Ist kein validuntil angegeben, wird nach einem "end" Parameter geschaut, und wenn es den auch nicht gibt, wird ein Datum 28 Tagen in der Zukunft angenommen (maximaler Vorlauf des Epgs).
Ein Eintrag in der AutoTimer.xml würde dann so aussehen:
<ignore serviceref="1:0:19:EF74:3F9:1:C00000:0:0:0:" eit="38606" validuntil="1356399480"
begin="1356391260" end="1356399480"
name="Der Prinz aus Zamunda" description="Der Prinz aus Zamunda"> </ignore>
was soll das ganze?
Auf die Art könnte man dem Autotimer "von aussen" sagen, welche events er ignorieren soll, und damit wäre eine steuerung z.B. Durch das seriesplugin möglich, so dass z.B. Keine doppelten Staffelfolgen aufgenommen werden, indem es einfach die doppelten als ignore flaggt.
Ich habe das soweit fertig, was noch fehlt ist ein frontend zur Anzeige / Pflege der ignores sowie eine Schnittstelle (optional, z.b. AddIgnore bzw. RemoveIgnore in der AutoTimer- Klasse)
Soll ich das (nachdem ich es noch ausführlichgetestet habe) submitten, oder Dir erst mal zum prüfen geben (will nicht so ein Pingpong wie mit den letzten Änderungen mit Reichi)... [zum Beitrag]